Datenschutzerklärung
1. Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Wir freuen uns, dass Du unsere Website besuchst und bedanken uns für Dein Interesse an Prozessexzellenz im HR-Management. Auf unserer Websetie geht es im im weitesten Sinne um Prozesse und HR und alles was direkt und indirekt in Verbindung steht und um Themen, die wir für relevant halten. Im Weiteren informieren wir Dich über den Umgang mit Deinen personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Uns ist wichtig, dass Du Dich auf unserer Webseite wohl fühlst. Vertrauen ist für uns ein hohes Gut.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist VON WNUK-LIPINSKI Consultancy, Matthias v. Wnuk-Lipinski, Am Buchenhang 19, 53115 Bonn, Germany. E-Mail: office [AT] wnuk-lipinski [Punkt] com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Du Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solche Daten, die Dein Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Du auf diese Seite gelangt bist
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile erkennen.
3. Cookies
Wir setzen Cookies ein, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies werden nach dem Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“). Andere verbleiben länger auf Deinem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall kannst Du die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Deines Webbrowsers ganz einfach selbst entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Fall Du uns eine Einwilligung erteilt hast oder wir Deine Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, um die Funktionalität der Website zu optimieren, sie kundenfreundlich und effektiv zu gestalten und Dir ein bestmögliches Nutzungserlebnis zu bieten.
Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheidest oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließt. Wenn Du keine Cookies akzeptierst, kann dies die Funktionalität unserer Website einschränken.
4. Kontaktaufnahme
4.1 Deine Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten bei der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ergibt sich aus dem jeweiligen Kontaktformular. Diese Daten werden ausschließlich zur Beantwortung der Anfrage bzw. zur Kontaktaufnahme und der damit verbundenen technischen Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deiner Anfrage gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Deine Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages gerichtet ist, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung Deiner Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der betreffende Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
5. Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Dir gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf dieser Website veröffentlicht. Außerdem wird Deine IP-Adresse protokolliert und gespeichert. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch den Kommentar Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte veröffentlicht werden. Deine E-Mail-Adresse benötigen wir, um mit Dir in Kontakt treten zu können, falls ein Dritter einen von Dir eingestellten Inhalt als rechtswidrig beanstandet. Rechtsgrundlage für die Speicherung Deiner Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
Folgekommentare können von Dir als Nutzer abonniert werden. Dazu erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist (Double-Opt-In-Verfahren). Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung bei Kommentarabonnements ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst laufende Kommentarabonnements jederzeit mit Wirkung für die Zukunft abbestellen, nähere Informationen zur Abbestellmöglichkeit findest Du in der Bestätigungs-E-Mail.
6. Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung
6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter
Wenn Du Dich zu unserem E-Mail-Newsletter anmeldest, senden wir Dir regelmäßig Informationen zu den Themen Prozesse und HR und unseren Angeboten. Für den Versand des Newsletters ist lediglich Deine E-Mail-Adresse erforderlich. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und dient dazu, Dich persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Dir einen E-Mail-Newsletter erst dann zusenden, wenn Du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass Du mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist. Wir senden Dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, in der Du aufgefordert wirst, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Du den Newsletter zukünftig erhalten möchtest.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst Du uns Deine Einwilligung zur Nutzung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Deine von Deinem Internet Service Provider (ISP) registrierte IP-Adresse sowie Datum und Uhrzeit der Anmeldung, um einen eventuellen Missbrauch Deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der werblichen Ansprache über den Newsletter verwendet. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an den eingangs genannten Verantwortlichen abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Erklärung informieren..
6.2 Brevo
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über diesen Anbieter: Sendinblue GmbH, Köpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Deine bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletter-Versand in unserem Auftrag übernimmt. Vorbehaltlich Deiner ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons oder Zählpixeln in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt. Die Einwilligung zum Newsletter-Tracking kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
7. Online-Marketing
7.1 Amazon
Wir nehmen am Affiliate-Programm des folgenden Anbieters teil: Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen. Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, zur Auswertung der über einen solchen Link generierten Bestellungen und zur entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die in der Regel auf den Partnerseiten gesetzt werden und für die wir insoweit datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und ggf. weitere Endgeräteinformationen. Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem von Dir verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Du hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Deine einmal erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du die Cookie-Zustimmungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzt.
7.2 CJ Affiliate
Wir nehmen am Affiliate- Programm des folgenden Anbieters teil: CJ Affiliate (Conversant Europe Limited), 1st Floor, 40 Dukes Place, London, EC3A 7NH. In diesem Zusammenhang haben wir auf unserer Website Links platziert, die zu Angeboten auf Websites des Anbieters oder Dritter („Partnerseiten“) führen. Zur Messung des Erfolgs eines Affiliate-Links, zur Auswertung der über einen solchen Link generierten Bestellungen und zur entsprechenden Abrechnung von Provisionszahlungen verwendet der Anbieter Cookies und/oder vergleichbare Technologien, die in der Regel auf den Partnerseiten gesetzt werden und für die wir insoweit datenschutzrechtlich nicht verantwortlich sind. Dabei verarbeitet der Anbieter regelmäßig auch die IP-Adresse und ggf. weitere Endgeräteinformationen. Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem von Dir verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Du hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Deine einmal erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du die Cookie-Zustimmungsmöglichkeiten auf den Partnerseiten nutzt.
7.3 Weitere Netzwerke
7.3.1 X/Twitter
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Teilen von Artikeln auf dem sozialen Netzwerk Twitter des folgenden Anbieters: Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Ireland. Wenn Du eine Seite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Deiner IP-Adresse, an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Bist Du während Deines Seitenbesuchs in einem Twitter-Nutzerkonto eingeloggt, werden Deine Daten beim Klick auf den Twitter „Tweet“-Button direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung zu Deinem Konto nicht wünschst, musst Du Dich vor Betätigung des Buttons ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Du uns hierzu Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Die erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7.3.2 Xing
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Teilen von Artikeln auf dem sozialen Netzwerk Xing des folgenden Anbieters: New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Wenn Du eine Seite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Xing her. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Deiner IP-Adresse, an Xing übermittelt und dort gespeichert. Bist Du während Deines Seitenbesuchs in einem Xing-Nutzerkonto eingeloggt, werden Deine Daten beim Klick auf den Xing „Share“-Button direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung zu Deinem Konto nicht wünschst, musst Du Dich vor Betätigung des Buttons ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Du uns hierzu Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Die erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
7.3.3 LinkedIn
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Teilen von Artikeln auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn des folgenden Anbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland. Wenn Du eine Seite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn her. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Deiner IP-Adresse, an LinkedIn übermittelt und dort gespeichert. Bist Du während Deines Seitenbesuchs in einem LinkedIn-Nutzerkonto eingeloggt, werden Deine Daten beim Klick auf den LinkedIn „Empfehlen“-Button direkt Deinem Konto zugeordnet. Wenn Du die Zuordnung zu Deinem Konto nicht wünschst, musst Du Dich vor Betätigung des Buttons ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Du uns hierzu Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Die erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
8. Webanalysedienste
8.1 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“), der eine Analyse Deiner Benutzung unserer Website ermöglicht. Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textdateien auf Deinem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen sammeln. Zu diesen Informationen gehört auch Deine IP-Adresse, die jedoch von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort verarbeitet. Dabei kann es auch zu einer Übermittlung an Google LLC mit Sitz in den USA kommen. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht. Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem genutzten Endgerät, erfolgen nur, wenn Du uns hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Ohne Deine Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Deines Seitenbesuchs. Du hast das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden sich unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites.
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 verwendet die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann damit Statistiken erstellen, die Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher machen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Auf diese Weise können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die erhobenen Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherdauer von zwei Monaten gelöscht.
8.2 Google Tag Manager
Diese Website verwendet den „Google Tag Manager“, einen Dienst des Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend „Google“). Der Google Tag Manager bietet die technische Grundlage, um verschiedene Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche zu kalibrieren, zu steuern und zu konditionieren. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf den Endgeräten der Nutzer und liest diese auch nicht aus. Der Dienst führt auch keine eigenständigen Datenanalysen durch. Allerdings wird durch den Google Tag Manager beim Seitenaufruf deine IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Eine Übertragung an Server der Google LLC in den USA ist ebenfalls möglich. Diese Verarbeitung erfolgt nur, wenn Du uns hierzu Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Ohne diese Einwilligung wird der Google Tag Manager während Deines Seitenbesuchs nicht eingesetzt. Du hast das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, deaktiviere bitte diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen, das auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
8.3 Simple Analytics
Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: Adriaan van Rossum, Korteweegje 49, 3247BH Dirksland, Niederlande. Mit Hilfe von Cookies oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web Beacons, Algorithmen zum Auslesen von Endgeräte- und Browserinformationen) erhebt und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen über das verwendete Endgerät wie IP-Adresse und Browserinformationen, um diese für statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website auszuwerten und pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Dies ermöglicht unter anderem die Auswertung von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps), die die Verweildauer auf den Seiten sowie Interaktionen mit den Seiteninhalten (z.B. Texteingaben, Scrollen, Klicks und Mouseover) aufzeigen. Durch die Pseudonymisierung ist eine direkte Personenbeziehbarkeit grundsätzlich ausgeschlossen. Eine Zusammenführung mit anderweitig erhobenen Klardaten zu Deiner Person findet nicht statt. Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Du uns hierfür Deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Die erteilte Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du diesen Service in dem auf der Website bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
8.4 Matomo (ehemals Piwik)
Mit Deiner Einwilligung verwenden wir auf dieser Website die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Websitenutzung. Anbieter ist InnoCraft Ltd, 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland.
Matomo verwendet Cookies, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden ausschließlich auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
Wir nutzen die durch Matomo erhaltenen Informationen, um die Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen. Die Daten werden in pseudonymisierten Nutzungsprofilen zusammengefasst und ausschließlich zur Optimierung der Website verwendet. Eine Weitergabe der mit Matomo erhobenen Daten an Dritte findet nicht statt.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, also Deiner Einwilligung. Du kannst die erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du die Cookies in Deinem Browser löschst oder Deine Privatsphäre-Einstellungen anpasst.
Weitere Informationen zu den Datenschutzeinstellungen der Software Matomo findest Du unter folgendem Link: https://matomo.org/docs/privacy/.
9. Tools
9.1 Cookie-Consent-Tool
Diese Website verwendet ein sogenanntes „Cookie-Consent-Tool“, um wirksame Einwilligungen der Nutzer für einwilligungspflichtige Cookies und Cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird den Nutzern bei Aufruf der Seite in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf der durch Setzen von Häkchen Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilt werden können. Durch den Einsatz des Tools werden alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer durch Setzen eines Häkchens eine entsprechende Einwilligung erteilt. Damit wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung solche Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden. Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Daten des Nutzers werden dabei grundsätzlich nicht verarbeitet. Soweit im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Präferenzen doch eine Verarbeitung personenbezogener Daten (wie z.B. der IP-Adresse) erfolgt, erfolgt dies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und damit an einer rechtskonformen Gestaltung unseres Internetauftritts. Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Als Verantwortliche sind wir gesetzlich verpflichtet, den Einsatz von technisch nicht erforderlichen Cookies von der jeweiligen Einwilligung des Nutzers abhängig zu machen. Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt. Weitere Informationen zum Anbieter und zu den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden sich direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
10. Rechte des Betroffenen
10.1
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
10.2 Widerspruchsrecht
Wenn wir Deine personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Solltest Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten umgehend beenden. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Wenn wir Deine Daten für Direktwerbung nutzen, kannst Du jederzeit Widerspruch einlegen. Nutze dazu einfach die oben beschriebenen Möglichkeiten. Sobald Du Widerspruch einlegst, stellen wir die Verarbeitung Deiner Daten zu Direktwerbezwecken ein.
11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Deine personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast Du das jederzeitige Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen. Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden Deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Dich betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Du kannst den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben. Machst Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.